Vilena - wir sind Familie

Altenbetreuung

Bildquelle: iStockphoto.com, monkeybusinessimages

Altenbetreuung: Ein Thema mit vielen Facetten

Die Gesellschaft altert und damit steigt der Bedarf an liebevoller und kompetenter Altenbetreuung. Immer mehr Menschen benötigen Unterstützung im Alltag, sei es aufgrund von altersbedingten Einschränkungen, chronischen Krankheiten oder Demenz. Die Entscheidung, welche Form der Altenbetreuung die richtige ist, fällt oft schwer und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. 

Altenbetreuung in Deutschland

Vielfältige Möglichkeiten der Altenbetreuung:

  • Häusliche Pflege: Viele Senioren möchten so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Ambulante Pflegedienste ermöglichen dies, indem sie mehrmals täglich oder wöchentlich ins Haus kommen und bei der Körperpflege, beim Anziehen, Kochen oder der Medikamenteneinnahme helfen. Angehörige spielen in der häuslichen Pflege eine wichtige Rolle und übernehmen oft einen Großteil der Betreuung.
  • Betreutes Wohnen: Diese Wohnform bietet Senioren ein selbstbestimmtes Leben in einer barrierefreien Wohnung mit der Sicherheit, bei Bedarf Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Zu den angebotenen Leistungen gehören meist ein Hausnotrufsystem, ein Gemeinschaftsraum und verschiedene Freizeitaktivitäten. 
  • Tagespflege: Die Tagespflege ermöglicht es Senioren, tagsüber eine Betreuungseinrichtung zu besuchen und am Abend wieder nach Hause zurückzukehren. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die noch relativ fit sind, aber tagsüber Gesellschaft und Unterstützung benötigen. 
  • Kurzzeitpflege: Bei vorübergehender Überforderung pflegender Angehöriger oder nach einem Krankenhausaufenthalt bietet die Kurzzeitpflege eine Entlastungsmöglichkeit. Senioren werden für einen begrenzten Zeitraum in einer Pflegeeinrichtung betreut.
  • Stationäre Pflege: Wenn die Betreuung zu Hause nicht mehr möglich ist, bietet die stationäre Pflege in einem Pflegeheim eine Alternative. Hier erhalten Senioren rund um die Uhr Unterstützung und Pflege.

Pflegekraft finden

Herausforderungen der Altenbetreuung:

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist gravierend und die Finanzierung der Pflegekosten stellt viele Familien vor große Probleme. 

Rufen Sie gerne an!
Montag bis Freitag 8:30-17:30

Altenbetreuung

Zukunftsperspektiven:

Um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden, sind innovative Konzepte und politische Weichenstellungen notwendig. Dazu gehören:

  • Stärkung der häuslichen Pflege und Entlastung pflegender Angehöriger: Durch verbesserte finanzielle Unterstützung, professionelle Beratung und Entlastungsangebote soll es mehr Menschen ermöglicht werden, ihre Angehörigen zu Hause zu pflegen.
  • Digitalisierung in der Pflege: Digitale Anwendungen, wie beispielsweise Telemedizin oder Sturzerkennungssysteme, können die Pflege erleichtern und die Sicherheit von Senioren erhöhen. 
  • Attraktivitätssteigerung der Pflegeberufe: Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssen die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessert und die Ausbildung attraktiver gestaltet werden.

 

Die Würde und das Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen müssen im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen. Die Gesellschaft ist gefordert, gemeinsam Lösungen zu finden, die eine würdevolle und selbstbestimmte Lebensführung im Alter ermöglichen. 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • 100% legale Dienstleistung
  • Rechtssichere und kundenfreundliche Dienstleistungsverträge
  • 14-tägiges Kündigungsrecht ab Kündigungsdatum
  • Erfahrenes und liebevolles Pflegepersonal
  • Starke Kooperationspartner
  • Telefonat mit der Betreuungskraft bereits vor Abschluss des Dienstleistungsertrages möglich
  • Kompetenzteam und Qualitätssicherung
  • Kompetente Beratung
  • Jährlich über 1000 zufriedene Kunden

« zurück

Kostenlose Beratung

Montag bis Freitag 8:30 - 17:30

0800 65 86 225

Sie sind ein Geschenk

für pflegebedürftige Menschen, die jetzt Unterstützung brauchen,
wie von einem guten Freund