Vilena - wir sind Familie

Fusspflege im Alter

Bildquelle: iStockphoto.com, monkeybusinessimages

Fusspflege im Alter: Ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsvorsorge

Im Alter verändert sich der menschliche Körper, und damit auch die Bedürfnisse unserer Füße. Fußprobleme sind im Seniorenalter weit verbreitet, und ihre Auswirkungen können erheblich sein. Eine sorgfältige Fußpflege ist daher nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch eine essentielle Maßnahme zur Erhaltung der Lebensqualität und Mobilität.

Fusspflege im Alter

Die Bedeutung der Fusspflege im Alter

Mit zunehmendem Alter steigen das Risiko für verschiedene Fußprobleme und die Wahrscheinlichkeit, an chronischen Erkrankungen zu leiden. Diabetes, Arthritis und Durchblutungsstörungen sind nur einige der häufigen Erkrankungen, die sich auf die Fußgesundheit auswirken können. Eine regelmäßige und professionelle Fusspflege hilft, Komplikationen zu vermeiden und die Fußgesundheit zu erhalten.

Häufige Fußprobleme bei Senioren

  1. Hornhaut und Schwielen: Diese entstehen durch Druck und Reibung, oft verursacht durch ungeeignetes Schuhwerk. Sie können schmerzhaft sein und das Gehen erschweren.
  2. Pilzinfektionen: Besonders in Seniorenheimen verbreiten sich Fußpilze schnell. Eine gute Hygiene und regelmäßige Kontrolle der Füße sind entscheidend, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  3. Eingewachsene Nägel: Diese können zu starken Schmerzen führen und im schlimmsten Fall eine Entzündung verursachen. Eine fachgerechte Nagelpflege ist daher unerlässlich.
  4. Durchblutungsstörungen: Diese führen oft zu kalten Füßen und können das Risiko von Wunden und Geschwüren erhöhen.
  5. Diabetischer Fuß: Bei Diabetikern ist die Fußpflege besonders wichtig, da sie aufgrund von Nervenschäden und Durchblutungsstörungen ein erhöhtes Risiko für Fußverletzungen und -infektionen haben.

Pflegekraft finden

Fusspflege im Alter

Tipps für die Fußpflege im Alter

1. Regelmäßige Fußinspektion

Senioren sollten ihre Füße regelmäßig überprüfen oder von einer Vertrauensperson überprüfen lassen. Achten Sie auf Rötungen, Schwellungen, Blasen oder Verletzungen. Bei Auffälligkeiten sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

2. Hygiene

Die Füße sollten täglich gewaschen und gründlich abgetrocknet werden, insbesondere zwischen den Zehen. Dies hilft, Pilzinfektionen vorzubeugen. Feuchtigkeit kann hier ein Nährboden für Bakterien und Pilze sein.

3. Nagelpflege

Die Fußnägel sollten regelmäßig gekürzt und die Kanten feingeschliffen werden, um ein Einwachsen zu verhindern. Bei Schwierigkeiten sollte ein Podologe oder Fußpfleger zu Rate gezogen werden.

4. Geeignetes Schuhwerk

Das Tragen von gut sitzenden, bequemen Schuhen ist essenziell. Senioren sollten darauf achten, dass die Schuhe genügend Platz für die Zehen bieten und nicht drücken.

5. Feuchtigkeitspflege

Um trockene und rissige Haut zu vermeiden, sollten die Füße regelmäßig mit einer geeigneten Fußcreme eingecremt werden. Achten Sie darauf, die Creme nicht zwischen den Zehen aufzutragen, um Pilzinfektionen vorzubeugen.

Professionelle Fusspflege

Es ist ratsam, regelmäßig einen Fußpfleger oder Podologen aufzusuchen. Diese Fachleute können nicht nur bei der täglichen Fusspflege unterstützen, sondern auch präventiv arbeiten und Fußprobleme frühzeitig erkennen. Besonders bei diabetischen Patienten ist eine professionelle Fußpflege unerlässlich.

Rufen Sie gerne an!
Montag bis Freitag 8:30-17:30

Fusspflege im Alter

Fazit

Die Fusspflege im Alter ist von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Sie trägt dazu bei, Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern. Durch regelmäßige Kontrollen, eine gute Hygiene und das Tragen des richtigen Schuhwerks können viele Fußprobleme vermieden werden. Senioren sollten sich nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen, sei es von Angehörigen oder Fachleuten, um ihre Fußgesundheit zu sichern. 

Ein gesunder Fuß ist der Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben im Alter.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • 100% legale Dienstleistung
  • Rechtssichere und kundenfreundliche Dienstleistungsverträge
  • 14-tägiges Kündigungsrecht ab Kündigungsdatum
  • Erfahrenes und liebevolles Pflegepersonal
  • Starke Kooperationspartner
  • Telefonat mit der Betreuungskraft bereits vor Abschluss des Dienstleistungsertrages möglich
  • Kompetenzteam und Qualitätssicherung
  • Kompetente Beratung
  • Jährlich über 1000 zufriedene Kunden

« zurück

Kostenlose Beratung

Montag bis Freitag 8:30 - 17:30

0800 65 86 225

Sie sind ein Geschenk

für pflegebedürftige Menschen, die jetzt Unterstützung brauchen,
wie von einem guten Freund