Vilena - wir sind Familie

Seniorengerechtes Wohnen

Bildquelle: iStockphoto.com, monkeybusinessimages

Seniorengerechtes Wohnen: Selbstbestimmt und sicher den Lebensabend genießen

Seniorengerechtes Wohnen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Wunsch, im Alter so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben, trifft auf den demografischen Wandel und den steigenden Bedarf an altersgerechten Wohnformen. Doch was genau bedeutet seniorengerechtes Wohnen und welche Möglichkeiten gibt es?

Seniorengerechtes Wohnen

Mehr als nur Barrierefreiheit:

Im Kern geht es beim seniorengerechten Wohnen darum, älteren Menschen ein Wohnumfeld zu bieten, das ihren Bedürfnissen und Bedürfnissen entspricht und ihnen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Komfort und Sicherheit im Alltag ermöglicht. Dabei spielt Barrierefreiheit eine zentrale Rolle, doch seniorengerechtes Wohnen umfasst weit mehr als nur den Abbau von Barrieren:

Zentrale Aspekte seniorengerechten Wohnens:

  • Barrierefreiheit: Stufenlose Zugänge, breite Türen, schwellenlose Duschen, rutschfeste Böden und gut erreichbare Schalter und Steckdosen erleichtern die Mobilität im Haus und beugen Stürzen vor.
  • Sicherheit: Hausnotrufsysteme, Rauchmelder, rutschfeste Bodenbeläge und gut ausgeleuchtete Wege sorgen für Sicherheit im Alltag und geben Senioren ein beruhigendes Gefühl.
  • Komfort: Ein durchdachter Grundriss, eine ergonomische Ausstattung (z.B. höhenverstellbare Küchenschränke) und technische Hilfsmittel (z.B. Treppenlifte) erhöhen den Wohnkomfort und erleichtern die Bewältigung des Alltags.
  • Gemeinschaft: Gemeinschaftsräume, Begegnungsstätten oder gemeinsame Aktivitäten fördern den sozialen Austausch und beugen Vereinsamung vor. 
  • Nähe zur Infrastruktur: Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Apotheken in der Nähe erleichtern Senioren den Alltag.

Pflegekraft finden

Vielfältige Wohnformen für Senioren:

  • Barrierefreie Wohnungen und Häuser: Immer mehr Neubauprojekte berücksichtigen die Bedürfnisse älterer Menschen und bieten barrierefreie Wohnungen mit durchdachtem Grundriss und Ausstattung. 
  • Umbau der eigenen Wohnung: Mit relativ geringem Aufwand lassen sich auch bestehende Wohnungen seniorengerecht umbauen. Fördermittel von der Pflegekasse oder der KfW-Bank können den Umbau finanziell unterstützen. 
  • Betreutes Wohnen: Diese Wohnform bietet Senioren ein selbstbestimmtes Leben in einer barrierefreien Wohnung mit der Sicherheit, bei Bedarf Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Zu den angebotenen Leistungen gehören meist ein Hausnotrufsystem, ein Gemeinschaftsraum und verschiedene Freizeitaktivitäten.
  • Senioren-WGs: Das Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft bietet Senioren Gesellschaft, gegenseitige Unterstützung und Sicherheit. 
  • Mehrgenerationenhäuser: In Mehrgenerationenhäusern leben Menschen unterschiedlichen Alters unter einem Dach. Das Zusammenleben fördert den Austausch zwischen den Generationen und bietet Senioren die Möglichkeit, am Leben jüngerer Menschen teilzuhaben.

Seniorengerechtes Wohnen

Vorteile seniorengerechten Wohnens:

  • Längere Selbstständigkeit: Ein altersgerechtes Wohnumfeld ermöglicht es Senioren, länger selbstständig und unabhängig in den eigenen vier Wänden zu leben.
  • Erhöhte Sicherheit: Barrierefreiheit und Sicherheitsvorkehrungen reduzieren das Unfallrisiko und geben Senioren ein sicheres Gefühl.
  • Mehr Lebensqualität: Komfort und Gemeinschaftsangebote steigern die Lebensqualität und das Wohlbefinden im Alter. 
  • Entlastung für Angehörige: Seniorengerechtes Wohnen entlastet auch pflegende Angehörige, da sie sich weniger Sorgen um die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Lieben machen müssen.
Rufen Sie gerne an!
Montag bis Freitag 8:30-17:30

Seniorengerechtes Wohnen - Ein Gewinn für alle:

Die Gestaltung eines seniorengerechten Wohnumfeldes ist eine Investition in die Zukunft. Sie kommt nicht nur den Bedürfnissen älterer Menschen entgegen, sondern entlastet auch die Familien und das Gesundheitssystem. Seniorengerechtes Wohnen ist somit ein Gewinn für alle Generationen und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Gesellschaft, die den Bedürfnissen aller ihrer Mitglieder gerecht wird. 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • 100% legale Dienstleistung
  • Rechtssichere und kundenfreundliche Dienstleistungsverträge
  • 14-tägiges Kündigungsrecht ab Kündigungsdatum
  • Erfahrenes und liebevolles Pflegepersonal
  • Starke Kooperationspartner
  • Telefonat mit der Betreuungskraft bereits vor Abschluss des Dienstleistungsertrages möglich
  • Kompetenzteam und Qualitätssicherung
  • Kompetente Beratung
  • Jährlich über 1000 zufriedene Kunden

« zurück

Kostenlose Beratung

Montag bis Freitag 8:30 - 17:30

0800 65 86 225

Sie sind ein Geschenk

für pflegebedürftige Menschen, die jetzt Unterstützung brauchen,
wie von einem guten Freund